|
|||
|
![]() |
||
Lehre im SoSe 2023 | Hochschule Bremen - Forschungsfreistellung - M.A. Modul 3.1: Begleitmodul zur Masterthesis | Università Ca' Foscari Venezia, Dipartimento di Filosofia e Beni Culturali - Gastlehreinheit Theories of Social Work - How can knowledge be organised in social work? im B.A. Modul Analisi delle prassi del servizio sociale, Mai 2023 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 22/23 | Hochschule Bremen - B.A. Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - B.A. Modul 5.1: Sommerhochschule Kinderschutz 2022 in Emden - B.A. Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - B.A. Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis - M.A. Modul 2.5: Praxisforschung II: Forschungswerkstatt | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehreinheit Theories of Social Work and the Science of Social Work im M.A. Modul Theories of Social Science for Social Work, September 2022 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2022 | Hochschule Bremen - B.A. Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - M.A. Modul 1.1: Theorien der Sozialen Arbeit / Wissenschaft der Sozialen Arbeit - M.A. Modul 1.5: Praxisforschung I: Forschungswerkstatt - M.A. Modul 3.1: Begleitmodul zur Masterthesis | Università di Pisa, Dipartimento di Scienze Politiche - Gastlehraufenthalt (SWooPEd, Ecoesione), Mai 2022 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 21/22 | Hochschule Bremen - B.A. Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - B.A. Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - B.A. Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis - M.A. Modul 2.1: Theorien der Sozialen Arbeit: Konzepte, Methoden und Handlungsformen | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehreinheit Theories of Social Work and the Science of Social Work im M.A. Modul Theories of Social Science for Social Work, September 2021 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2021 | Hochschule Bremen - B.A. Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - M.A. Modul 1.1: Theorien der Sozialen Arbeit / Wissenschaft der Sozialen Arbeit - M.A. Modul 3.1: Begleitmodul zur Masterthesis | Università di Pisa, Dipartimento di Scienze Politiche - PhD Seminar "Social Policies and Social Work for Social and Environmental Justice", Juni 2021 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 20/21 | Hochschule Bremen - B.A. Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - B.A. Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - B.A. Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis - M.A. Modul 2.5: Praxisforschung II: Forschungswerkstatt | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehreinheit Theories of Social Work and the Science of Social Work im M.A. Modul Theories of Social Science for Social Work, September 2020 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2020 | Hochschule Bremen - Forschungsfreistellung - M.A. Modul 3.1: Begleitmodul zur Masterthesis | Università di Pisa, Dipartimento di Scienze Politiche - Gastlehraufenthalt im Mai/Juni 2020, umgewandelt in Online-Seminar auf Postgraduiertenlevel :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 19/20 | Hochschule Bremen - B.A. Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - B.A. Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - B.A. Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis - M.A. Modul 2.5: Praxisforschung II: Forschungswerkstatt | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehreinheit Theories of Social Work and the Science of Social Work im M.A. Modul Theories of Social Science for Social Work, September 2019 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2019 | Hochschule Bremen - B.A. Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - B.A. Modul 6.4: Sommerhochschule Kinderschutz 2019 in Bremen - M.A. Modul 1.1: Theorien der Sozialen Arbeit / Wissenschaft der Sozialen Arbeit - M.A. Modul 1.5: Praxisforschung I: Forschungswerkstatt | Università di Pisa, Dipartimento di Scienze Politiche - Gastlehreinheit, Open Seminar: Environmental Justice and Green Social Work: Towards a New Foundation?, im Modul Corso di Systemi di Welfare Comparati, Mai 2019 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 18/19 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2018 | Hochschule Bremen - Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - Modul 6.2: Projektseminar: Sozialraumorientiertes Denken und Arbeiten in der Sozialen Arbeit - Modul 6.4: SocNet98 International University Week 2018 in Bremen :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 17/18 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 5.2: Projektseminar: Sozialraumorientiertes Denken und Arbeiten in der Sozialen Arbeit - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehreinheit „Theories of Social Work", Trinationales Seminar für Lehrende und PhD Studierende, September 2017 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2017 | Hochschule Bremen - Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - Modul 4.2: Projektseminar: Sozialraumorientiertes Denken und Arbeiten in der Sozialen Arbeit :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 16/17 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2016 | Hochschule Bremen - Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - Forschungsfreistellung für Projekt: "The socio-political construction of citizenship, welfare and well-being - Community organisations in Argentina, Italy and Germany". | Università di Pisa, Dipartimento di Scienze Politiche - Gastlehreinheit, PhD research seminar: Community Development and its Impacts on Quality of Life :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 15/16 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2015 | Hochschule Bremen - Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - Modul 4.3: Projektorientiertes Wahlmodul - Sommerhochschule Kinderschutz - Modul 4.3: Projektorientiertes Wahlmodul - International University Week - Modul 6.4: Vertiefungs- und Erweiterungsmodul - Quality of Life and Well-being from a Social Sciences Perspective :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 14/15 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis | European Master of Social Work (Hanzehogeschool Groningen) - Prüfer: Modul C05: Project Management :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2014 | Hochschule Bremen - Freisemester / Sabbatical | Università di Pisa, Dipartimento di Scienze Politiche - Gastlehreinheit, PhD seminar: Youth participation and youth policies - Gastlehreinheit, B.A./M.A.: Social work and community development - Visitor am EUI - European University Institute in Florenz/Fiesole :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 13/14 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehrauftrag „Socio-Spatial Analyses - Perceived Public Safety" im Masterstudiengang „Social Work", gemeinsam gehalten mit Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (ASH Berlin) im September 2013 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2013 | Hochschule Bremen - Modul 2.2: Methoden der Arbeit mit Familien und Gruppen - Modul 4.3: Projektorientiertes Wahlmodul - Kinder und Jugendarbeit (incl. Fachtag) - Modul 4.3: Projektorientiertes Wahlmodul - International Social Work :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 12/13 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehrauftrag „Social Space Analyses - Public Space and Integration“ im Masterstudiengang „Social Work“, gemeinsam gehalten mit Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (ASH Berlin) im September 2012 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2012 | Hochschule Bremen - Modul 2.1: Methoden der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Familien und Gruppen | Hanzehogeschool Groningen, Academie voor Sociale Studies - Sechs Lehreinheiten "Social Network Analysis" in der "International Curriculum Week" (B.A. Sozialarbeit und B.A. Sozialpädagogik), März 2012 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 11/12 | Hochschule Bremen - Modul 1.2: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehrauftrag „Social Space Analyses - Diablity, Mobility and Social Participation“ im Masterstudiengang „Social Work“, gemeinsam gehalten mit Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (ASH Berlin) im September 2011 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2011 | Hochschule Bremen - Modul 2.1: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Familien und Gruppen | Hanzehogeschool Groningen, Academie voor Sociale Studies - Sechs Lehreinheiten "Client Activation and Participation", in der "International Curriculum Week" (B.A. Sozialarbeit und B.A. Sozialpädagogik), gemeinsam gehalten mit Dietmar Benter im März 2011 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 10/11 | Hochschule Bremen - Modul 1.1: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehrauftrag „Social Space Analyses - Political Spaces“ im Masterstudiengang „Social Work“, gemeinsam gehalten mit Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (ASH Berlin) im September 2010 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2010 | Hochschule Bremen - Modul 2.1: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Familien und Gruppen - Modul 4.4: Projektseminar Sozialraumorientiertes Denken und Arbeiten in der Sozialen Arbeit :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 09/10 | Hochschule Bremen - Modul 1.1: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen - Modul 5.3-5.5: Projektseminar Sozialraumorientiertes Denken und Arbeiten in der Sozialen Arbeit - Modul 7.2: Professionalität in der Sozialen Arbeit - Modul 7.3-7.5: Begleitmodul zur B.A.-Thesis | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehrauftrag „Social Space Analyses - Safety in Public Life“ im Masterstudiengang „Social Work“, gemeinsam gehalten mit Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (ASH Berlin) im September 2009 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2009 | Hochschule Bremen - Modul 2.1: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Familien und Gruppen - Modul 4.4: Projektseminar Sozialraumorientiertes Denken und Arbeiten in der Sozialen Arbeit :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im WS 08/09 | Hochschule Bremen - Modul 1.1: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit - Arbeiten mit Einzelnen | Universität Lund, School of Social Work - Gastlehrauftrag „Social Space Analyses - A Space Analysis in St:Lårs“ im Masterstudiengang „Social Work“, gemeinsam gehalten mit Prof. Dr. Karin Wolf-Ostermann (ASH Berlin) im September 2008 :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Lehre im SoSe 2008 |
Fachhochschule
Düsseldorf | Alice-Salomon
Fachhochschule Berlin :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: |
|||
| Alice-Salomon
Fachhochschule Berlin |
|||
Lehre
im SoSe 07 |
|||
|
|||
| Fachhochschule
Potsdam | Katholische
Hochschule für Sozialwesen Berlin | Katholische
Fachhochschule Freiburg |
|
||
| Katholische
Fachhochschule Freiburg Hochschulentwicklung | Hochschule
Bremen (seit 2008) |
MCI Innsbruck Organisation von Studienfahrten zur Universität Lund/Schweden (Socialhögskolan) (SoSe 2007) und zur Università di Pisa (Facoltà di Scienze Politiche) bzw. Università degli Studi di Firenze (Dipartimento die Scienza della Politica e Sociologia) (SoSe 2008); Mitarbeit in der Entwicklungs- und Planungskommission (SoSe 2006); Mitarbeit in der Fachkonferenz Soziale Arbeit; Mitverfasser der BA-Studienmodule "Handlungsmethoden und Selbstreflektion" sowie "Theorien und Methoden Sozialer Arbeit" ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: |