|
|||
|
|
||
|
|||
| In Vorbereitung: Ernst/Borrmann, Stefan/Spatscheck, Christian (i.E.): Theorien der Sozialen Arbeit. Lambertus, 8. Auflage. >>Link | Online Journal: Die kommende Ausgabe 1/2025 des Online-Journals sozialraum.de erscheint zum 01. Juni 2025. | Neuerscheinung: Guidi, Riccardo/Spatscheck, Christian (Hrsg.) (2024): Social Work Practice Education Beyond the Pandemic. Springer. >>Link | Neuerscheinung: Franz, Julia/Spatscheck, Christian/van Rießen, Anne (Hrsg.) (2024): Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit. Verlag Barbara Budrich. >>Link | Neuauflage: Engelke, Ernst/Spatscheck, Christian/Borrmann, Stefan (2024): Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Lambertus, 5. Auflage. >>Link | Gastaufenthalt: Visitor an der Universität Girona, Department für Pädagogik im Mai 2024. | Co-Vorsitz: Seit Juni 2024 bin ich zusammen mit Claudia Steckelberg Co-Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA). :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Medien | Die Zeit/Süddeutsche Zeitung: dpa-Interviewbeitrag als DGSA Vorsitzender zu Fachkräftemangel und Angebotsabbau in Jugendarbeit und politischer Jugendbildung am 04.05.2024. >>Link >>Link | Weser-Kurier: Interviewbeitrag "Die kreativen Pioniere sind vertrieben" zu Lehrforschungsprojekt Überseestadt/Viertel am 02.11.2018. >>Link | radiobremen, buten un binnen: Fernsehauftritt in der Wochenserie "Spielen" im März 2016, befragt als Experte zur Bedeutung des Spielens aus sozialpädagogischer Sicht. >>Link | Bürgerdialog mit der Bundeskanzlerin: Prof. Dr. Christian Spatscheck vertritt Bremer Forschungscluster Lebensqualität im BürgerInnendialog der Bundesregierung. >>Link
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: |
|||